Vorher / Nacher - Eine bedenkliche Reise im Bus
Das Stück VORHER/NACHHER, frei nach der "Verwandlung" von Franz Kafka ist ein Theaterabend in einem fahrenden Bus der SSB, der durch die unterschiedlichsten Gegenden Stuttgarts führt.
Die einsame Gemeinsamkeit und die gemeinsame Einsamkeit der Städter ist das zentrale Thema, konzentriert in der Figur des Gregor Samsa, der eines Tages zum Käfer mutiert aufwacht. Die Unmöglichkeit der zwischenmenschlichen Kommunikation, die Missdeutung des Verhaltens, die Verdinglichung des Menschen und die sich daraus ergebende Fragwürdigkeit der Existenz werden gleichsam aufgegriffen.
"Die Verwandlung" ist eine surreale Erzählung voll von Symbolen und Gleichnissen. Die verblüffende, detaillierte Beschreibung Kafkas absurder Welt erzeugt eine unverwechselbare tragikkomische Atmosphäre. So ungeheuerlich die Geschehnisse sind, so banal ist der Umgang der Familie damit. Gregor arbeitet als Reisender für eine Firma und erhält mit seinem Lohn seine Eltern und seine Schwester. Eines Tages überhört er den Wecker, der ihn sonst pünktlich zu seinem verhassten Tagwerk zitiert, und findet sich selbst in ein ungeheueres Ungeziefer verwandelt. Seine angeekelte Familie füttert ihn zwar mit dem Nötigsten, wünscht aber doch bald seinen Tod.
"Der Bus ist der Ort, an dem sich die Figuren kontrastieren und entwickeln können", so Regisseurin Helga Utz. Kafkas Suche nach einem geeigneten Lebensweg, einer Orientierungshilfe in dem Wirrwarr von Einflüßen, Auflagen und Beziehungen in seiner auswegslosen Situation treibt ihn hinaus in die Großstadt. Gregor, sowie alle anderen Figuren werden in der Bearbeitung wechselseitig von fünf Schauspielern gleichzeitig gespielt. Durch ihr chorisches, absurdes Auftreten, sowohl im fahrenden Bus als auch an den Haltepunkten, entfaltet sich das Aufeinantreffen der Künstler mit den Passanten, beobachtet von den mitreisenden Zuschauern im Bus. Diese Auseinandersetzung mit dem "Anderssein", mit dem Abweichen von der Norm, ist für LOKSTOFF! eine fesselnde gesellschaftliche wie soziale Herausforderung.
Lokstoff!
Regie: Helga Utz
Termine
Sa., 26.05.2018 20:00 Uhr
Fr., 15.06.2018 20:00 Uhr
Fr., 22.06.2018 20:00 Uhr
So., 24.06.2018 20:00 Uhr
Veranstaltungsort
Schlossplatz
70173 Stuttgart
S-Mitte
SSB Bushaltestelle: Schlossplatz